Porträt mit Zitrone – Sauer Power

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das interaktionelle Projekt ›SauerPower‹ entstand 2017. Länge ca. 3 Min.

An dieser ›sozialen Plastik‹ haben sich Menschen aus dem Wrangel-Kiez, Nachbarinnen, Künstlerinnen, Kleingewerbetreibende, Café Inchi bzw. Bizim Café beteiligt.

2018 entstand im Rahmen der Künstlergruppe Wrangelpieces, anläßlich des Release der JaBox, eine erweiterte Fassung mit weiteren Personen.

Porträt mit Zitrone

Die gemeinsame individuelle Erfahrung verbindet die Menschen

2015 wurde im Wrangelkiez (Berlin-Kreuzberg) der letzte familiengeführte Gemüseladen gekündigt. Bei Bizim Bakkal gab es saftige Zitronen. Die Zitrone habe ich als Symbol der Energie für den Protest gegen die Verdrängung von Nachbarinnen und Nachbarn gesetzt. ›Sauer Power‹ gegen die Verdrängung. Strahlendes Gelb, vitaminreiche, saure Wachheit – die Zitrone, hier ein Symbol der Selbstermächtigung.

Im Video wird der Biss in eine Zitrone zu einem Ritual, das viele Menschen aus der Nachbarschaft (Anwohnende und Gewerbetreibende) als individuelle Selbstermächtigung durchlaufen haben.

Nach der Biss-Intervention wird oft sehr ernst und intensiv über das Erleben gesprochen. Menschen, die sonst kaum ins Gespräch finden, öffnen sich über das gemeinsame und doch individuelle Erlebnis. Das Sich-Überwinden im Symbolischen ermöglicht immer wieder, auch von der eigenen Angst vor Verdrängung zu sprechen.

Die Betrachtung der Zitronenbiss-Videos löst bei Betrachtenden in der Regel gelöste Heiterkeit aus und stimuliert die Kommunikation mit Umgebenden. Der Biss in die Zitrone zeigt etwas von der Person, das andere anregt, auch Teil der Aktion zu werden. Die Mentalisierungsfähigkeit zeigt sich in den Gesichtsausdrücken von Videobetrachterinnen, die mitfühlend ihr eigenes Gesicht verziehen. Allein die Vorstellung reicht für ein empathisches Empfinden.

Die Personen sind unvorbereitet und machen die Aktion spontan mit. Es sind bisher über 20 Videos entstanden.