Wer schonmal Ton zwischen den Händen bewegt hat, kann sich vielleicht an die wunderbare, geschmeidige Kühle und leichte Formbarkeit erinnern. Mit Ton zu arbeiten kann entspannen und befriedigend wirken. Ton kann alle denkbaren Formen annehmen – nützliche, phantasievolle, konkrete oder abstrakte. Man kann machen, was man will, was man sich wünscht. Ton erlaubt das direkte, spontane Arbeiten genauso wie ein kontrolliertes, planerisches Vorgehen. Die Arbeit an sich kann sich förderlich auf die physische und psychische Flexibilität auswirken.

Das Material eignet sich zudem für Oberflächenbearbeitungen. Ornamente, Bilder, Muster, Schrift an der Oberfläche ergänzt, weggenommen, gerillt, erhaben und vertieft erscheinen. Ton ist das schöpferische Erdmaterial schlechthin und steht gleichsam für die Fähigkeit des menschlichen Schöpfens. Das haptische Erleben steht in direkter Verbindung mit dem emotionalen. Ton ermöglicht ›Regression im Dienste des Ich‹ nach Ernst Kris, also auf heilsame Weise regressiv sein zu können.
Ton gibt es in unterschiedlichen Feinheiten/Rauheiten.
Schamottierung
Werkzeuge
Schrühbrand
Glasurbrand
Glasuren: Engobe, …